Die Ortsfeuerwehr Wittmund ist als Schwerpunktfeuerwehr die größte Feuerwehr im Stadtgebiet. Sie besetzt den Einsatzleitwagen sowie die Drehleiter des Landkreises. Das Tanklöschfahrzeug ist mit umfangreichen Material zur technischen Hilfeleistung z.B. bei Verkehrsunfällen ausgestattet. Als weitere Kreisfahrzeuge werden das LF 16 TS und der GW-Mess im Einsatzfall besetzt.
Die Ortsfeuerwehr Ardorf ist eine von vier Stützpunktfeuerwehren im Stadtgebiet. Das TLF verfügt über einen Unfallrettungssatz, so dass dieses Fahrzeug auch zu Verkehrsunfällen im südlichen Stadtgebiet ausrückt.
Die Ortsfeuerwehr Berdum ist eine von zwei Feuerwehren mit Grundausstattung. Im Gefahrgutzug bedient diese die Komponente "Schnelleinsatzzelt"
Die Ortsfeuerwehr Burhafe ist eine von vier Stützpunktfeuerwehren. Als Sonderaufgabe ist die Besatzung des TLFs für den Brandschutz im Gefahrgutzug des Landkreises zuständig.
Die Ortsfeuerwehr Carolinensiel ist eine von vier Stützpunktfeuerwehren im Stadtgebiet. Das StLF verfügt über einen Unfallrettungssatz, so dass dieses Fahrzeug auch zu Verkehrsunfällen im nördlichen Stadtgebiet ausrückt.
Die Ortsfeuerwehr Eggelingen ist eine von zwei Feuerwehren mit Grundausstattung. Im Gefahrgutzug bedient diese die Komponente "Dekontamination"
Die Ortsfeuerwehr Leerhafe ist eine Stützpunktfeuerwehr. Als Sonderaufgabe besetzt sie im Bedarfsfall den "GW-MANV" (Massenanfall von Verletzen).